Zutaten für 2 Personen:
-
2 ganze Forellen, ausgenommen und küchenfertig
-
1 kleine Bio-Zitrone
-
1 kleines Bund Bärlauch
-
1 Knoblauchzehe
-
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
-
2 EL Olivenöl
-
250 g junge Karotten
-
200 g grüner Spargel
-
1 kleine Fenchelknolle
-
etwas Butter zum Gemüseglasieren
-
optional: ein paar Zweige frischer Thymian oder Dill
Zubereitung:
-
Forellen vorbereiten:
Die Fische innen und außen gründlich abspülen und trocken tupfen. Von der Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen. Bärlauch grob hacken, Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Die Forellen innen mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen, dann mit Bärlauch, Zitronenschale und Knoblauch füllen. Wer mag, gibt noch einen Zweig Thymian oder Dill mit hinein. Außen mit etwas Olivenöl einreiben. -
Backen:
Die Forellen in eine geölte Auflaufform legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 bis 25 Minuten garen. -
Frühlingsgemüse zubereiten:
Karotten schälen und längs halbieren. Spargel im unteren Drittel schälen und in Stücke schneiden. Fenchel in feine Streifen schneiden. In einer großen Pfanne etwas Butter schmelzen, Gemüse darin bei mittlerer Hitze leicht glasieren, dann einen kleinen Schuss Wasser zugeben und zugedeckt 5–7 Minuten dünsten. Mit Salz und etwas Zitronensaft abschmecken. -
Anrichten:
Die gebackenen Forellen mit dem Gemüse auf Tellern anrichten, eventuell mit frischen Kräutern bestreuen. Dazu passt ein frisches Baguette oder kleine Frühkartoffeln.
- Details
Ein Genuss aus grünem Spargel, feiner Creme und knusprigem Blätterteig
Zutaten für eine Tarteform (ca. 28 x 22 cm oder rund Ø 30 cm):
– 1 Rolle frischer Blätterteig (ca. 270 g, aus dem Kühlregal)
– 600 g grüner Spargel
– 200 g Crème fraîche
– 2 Eier
– 2 EL frisch geriebener Parmesan
– 140 g Ziegenfeta
– 3 EL Olivenöl
– Saft einer halben Zitrone
– Salz, schwarzer Pfeffer
– Muskatnuss, frisch gerieben
– Einige Blätter frische Minze (zum Garnieren)
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Blätterteig auf einem mit Backpapier belegten Blech ausrollen und ringsum einen schmalen Rand formen.
Den Spargel waschen, die holzigen Enden entfernen. Bei Bedarf die unteren Drittel etwas schälen.
In einer Schüssel Crème fraîche mit Eiern und Parmesan glatt rühren. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
Die Spargelstangen dicht nebeneinander auf die Creme legen. Den Ziegenfeta entweder in dünne Scheiben schneiden oder grob zerbröseln und darüber verteilen. Zum Schluss mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln und nochmals leicht salzen und pfeffern.
Die Tarte auf mittlerer Schiene etwa 25 Minuten backen, bis sie schön goldbraun ist.
Nach dem Backen etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und mit frischer Minze bestreuen.
Tipp:
Diese Tarte schmeckt warm ebenso gut wie lauwarm oder kalt – perfekt für Picknicks, Brunch oder als leichtes Abendessen.
- Details
Ein sommerlich leichtes Pastagericht mit frischer Zitrone, duftendem Basilikum und cremiger Käsesauce – ideal für warme Tage oder wenn es einfach mal schnell gehen soll.
Zutaten für 2 Portionen
-
200 g Tagliatelle
-
1 EL Butter
-
Saft und fein abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone
-
150 ml Sahne
-
1 Bund frisches Basilikum
-
30 g frisch geriebener Parmesan
-
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
-
Nach Belieben: gehobelter Parmesan und geröstete Pinienkerne zum Bestreuen
Zubereitung
Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser bissfest garen. Währenddessen in einem kleinen Topf die Butter schmelzen, Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzufügen und kurz aufköcheln lassen. Dann die Sahne einrühren. Das Basilikum fein hacken und zusammen mit dem geriebenen Parmesan unterrühren. Die Hitze reduzieren und die Sauce nur kurz ziehen lassen, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die abgegossenen Tagliatelle direkt in die Sauce geben und gut vermengen. Auf Tellern anrichten und nach Wunsch mit Parmesanspänen und gerösteten Pinienkernen bestreuen.
- Details
Dieser Lauchkuchen überzeugt mit einem lockeren Boden, würziger Füllung und feiner Lauchnote. Perfekt als Hauptgericht mit Salat oder auch als Teil eines Brunchbuffets.
Zutaten für 4 Personen:
Für den Boden:
-
200 g Mehl
-
100 g Butter
-
100 g Quark
-
1 TL Backpulver
-
1 TL Salz
Für die Füllung:
-
400 g Lauch
-
200 g Gouda
-
200 g roher Schinken
-
200 g Sahne
-
4 Eier
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
Aus Mehl, Butter, Quark, Backpulver und Salz einen glatten Teig zubereiten. In eine gefettete Springform (26 bis 28 cm) drücken und dabei einen Rand formen. Den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180 bis 200 Grad etwa 15 Minuten vorbacken.
Den Lauch gründlich waschen, in Ringe schneiden und kurz in kochendem Wasser blanchieren. Anschließend abschrecken und gut abtropfen lassen. Käse und Schinken fein würfeln oder in der Küchenmaschine zerkleinern.
Den Lauch auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Sahne, Eier, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen, mit Käse und Schinken vermengen und über den Lauch geben.
Im Ofen bei 170 bis 190 Grad etwa 50 bis 60 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb und gestockt ist.
Tipp:
Mit einem grünen oder gemischten Salat serviert, wird dieser Lauchkuchen zu einem runden und herzhaften Gericht, das immer wieder begeistert.
- Details
Diese Lasagne bringt Abwechslung auf den Tisch: Zarter Lachs trifft auf feinen Spinat und eine sanft abgeschmeckte Bechamelsauce. Schicht für Schicht ein cremiger Hochgenuss – perfekt für besondere Gelegenheiten oder als Wohlfühlgericht für jeden Tag.
Zutaten für 4 Personen:
-
400 g frischer Lachs (ohne Haut)
-
300 g Blattspinat (frisch oder aufgetaut, gut ausgedrückt)
-
9–12 Lasagneplatten (ohne Vorkochen)
-
2 Schalotten
-
1 Knoblauchzehe
-
3 EL Butter
-
3 EL Mehl
-
500 ml Milch
-
200 ml Gemüsebrühe
-
100 ml Sahne
-
1 EL Zitronensaft
-
Salz, Pfeffer, Muskat
-
100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
Zubereitung:
Schalotten und Knoblauch fein würfeln. In einem Topf 1 EL Butter schmelzen und beides glasig anschwitzen. Den Spinat dazugeben, kurz mitdünsten, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen und beiseitestellen.
In einem zweiten Topf die restliche Butter schmelzen, das Mehl einrühren und unter Rühren anschwitzen. Nach und nach Milch und Brühe zugießen, dabei ständig rühren, bis eine glatte Sauce entsteht. Die Sahne und den Zitronensaft unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und kurz köcheln lassen.
Den Lachs in mundgerechte Stücke schneiden. Eine Auflaufform einfetten und etwas Sauce auf dem Boden verteilen. Dann abwechselnd Lasagneplatten, Spinat, Lachsstücke und Sauce schichten. Mit einer Schicht Sauce abschließen und den Käse darüberstreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 35 bis 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Tipp:
Die Lasagne lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend – einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
- Details